
Grundsätzlich kann man sagen: Solange der Mensch eine Belastung in seinem leben als HERAUSFORDERUNG empfindet, die es zu meistern gilt, ist er höchst belastbar und ausdauernd. Ja, er kann an dieser Herausforderung psychisch und physisch wachsen, indem die Resilienz (= Fähigkeit, mit Krisen und schwierigen Lebenssituationen fertig zu werden) und die seelische Reife zunehmen. Sobald wir eine Situation oder Aufgabe, eine Belastung oderHerausforderung jedoch als persönliche ÜBERFORDERUNG erleben, der wir uns nicht (mehr) gewachsen fühlen, handelt es sich um eine negative, gefährliche Form von Stress. Nur schonungslose Aufrichtigkeit uns selbst und anderen gegenüber kann uns in diesem Punkt vor den Folgen zu land anhaltender SELBSTÜBERFORDERUNG bewahren.
Eine Stressreaktion wird vor allem dann ausgelöst, wenn ein Mensch das Gefühl hat, unter Druck zu stehen und bedroht zu sein. Dadurch wird das vernünftige, besonnene und abwägende Denken vorübergehend außer Kraft gesetzt. Dies hat, wie wir täglich aus den Medien erfahren, nicht selten schlimme Folgen, weil Menschen in diesem Zustand zu extremen Fehlern, aber auch extremen Taten in der Lage sind.
KÖRPERLICHE VERÄNDERUNGEN WÄHREND DER STRESSREAKTION AUF:
- Augen
- Speicheldrüse
- Lunge
- Herz und Blutkreislauf
- Haut
- Muskulatur
- Verdauungssystem
- Hormonhaushalt
- Immunsystem
- Fortpflanzung
- Bei Kindern: Hemmung des Wachstumshormons
Auch unser Gehirn und die Psyche leiden dann darunter.
Wusstest Du das? Wenn nicht, dann mach dir darüber mal Gedanken und setzt dich damit auseinander!
!!!HOL DAS BESTE AUS JEDER SITUATION HERAUS!!!
Kommentar hinzufügen
Kommentare